
Abschied, Sterben, Tod, Loslassen, Trauer, schmerzhafter Verlust, Vermissen, Konfrontation mit der Endlichkeit des (eigenen) Lebens – das alles sind die wohl tiefsten existentiellen Erfahrungen im Leben von uns Menschen, auf die niemand scharf ist, die nicht schön sind und die doch jeder von uns früher oder später durchmachen muss. Das Allerwichtigste dabei ist, nicht allein zu sein. Doch auch inmitten einer engmaschigen Betreuung durch Profis wie Ärzte und Bestatter und mitfühlende Freunde und Verwandte kann man sich allein fühlen, wenn alle – sei es aus Rücksichtnahme oder eigener Hilf- und Sprachlosigkeit – nur um den heißen Brei herumreden und alles geschäftige Treiben sich nur an der Oberfläche abspielt, ohne die Seele in der Tiefe zu erreichen. Die Konfrontation mit Sterben und Tod aber fordert uns gerade zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung und zur Beschäftigung mit (eigenen) Glaubensvorstellungen heraus, will man nicht alles einfach nur verdrängen und wegdrücken. In dieser Situation will ich für Dich ein Ansprechpartner sein.
Auch wenn keine Kirchenmitgliedschaft besteht, kann dennoch gerade im Angesicht des Todes der Wunsch nach einer Beerdigung mit christlichem Rahmen und einem expliziten Bezug zu Gott auftauchen. Ein gespanntes Verhältnis zur Institution Kirche muss sich nicht auf das Verhältnis zu Gott auswirken. Gott und die Kirche sind nicht identisch und die Kirche hat auch kein Monopol auf Ihn! Mag die Kirche nur ihre eigenen Mitglieder bestatten – Gott möchte jeden Verstorbenen in Seinem Reich willkommen heißen und jedem trauernden Angehörigen Trost spenden.
Ich bin keine Pfarrerin, sondern eine von der Institution Kirche unabhängige examinierte Theologin und gläubige Christin. Der Tod ist für mich kein Tabuthema. Wenn Du Dir für die Trauerfeier zum Andenken eines verstorbenen Menschen einen christlichen, aber nicht kirchlichen Rahmen wünschst, dann biete ich Dir von Herzen meine Dienste an. Ich kann Dich auch mit Gesprächen in Deiner Trauer begleiten und unterstützen.